CorMedi GmbH
Gemeinschaftspraxis Cavadini
Kinesiologie
ADHS und ADS
ADHS als Diagnose und innerhalb des Spektrums der Neurodivergenz zu verstehen, konstruktiv damit umgehen lernen und die dahinterliegenden Ressourcen zu entdecken sind konkrete Ziele, die Mithilfe der Kinesiologie erreicht werden können.
Bei den Behandlungen werden neue Erkenntnisse aus der Forschung miteinbezogen.
Was ist Kinesiologie?
Kinesiologie ist eine anerkannte Methode der Komplementärtherapie, die dazu dient, das körperliche, geistige und seelische Gleichgewicht zu fördern und neue Perspektiven auf die individuellen Herausforderungen zu ermöglichen. Sie kombiniert Erkenntnisse aus der westlichen Medizin, Psychologie und Naturheilkunde, mit Konzepten der TCM, wie z.B. den Meridianen.
Wie funktioniert Kinesiologie?
Im Zentrum der kinesiologischen Arbeit steht der Muskeltest. Dabei wird durch leichten Druck auf bestimmte Muskeln geprüft, wie der Körper, im Bezug auf ein Thema, auf den Reiz reagiert. Dieser Test dient als Kommunikationssystem, um Stressmuster und mögliche Lösungswege zu identifizieren.
Basierend auf den Ergebnissen des Muskeltests werden gezielte Interventionen durchgeführt, unter anderem das Berühren oder Massieren von Akupunkturpunkten, das Anwenden von Klängen oder das Einsetzen von Atem- und Bewegungstechniken.
Ziel ist es, den Energiefluss im Körper zu harmonisieren und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Anwendungsbereiche
-
Verdauungsbeschwerden
-
Nahrungsmittelunverträglichkeiten / Allergien
-
Hautprobleme wie Akne, Ekzeme, Neurodermitis
-
Koordinationsschwierigkeiten / Körperwahrnehmung
-
Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten
-
Ängste / Phobien aller Art
-
Zwischenmenschliche Konflikte und Beziehungsthemen
-
Umgang mit Emotionen
-
Neuorientierung in Beruf / Privatleben
-
Umgang mit Verlust und Trauer
-
Burnout / Depression
-
Mobbing / Grenzverletzungen
-
Gewohnheitsveränderungen
-
Süchte
Die Kinesiologie eignet sich für Menschen jeden Alters und kann sowohl präventiv als auch begleitend zu anderen Therapieformen eingesetzt werden.
Sie ist EMR-zertifiziert und wird von den meisten Zusatzversicherungen mit Selbstbehalt übernommen.
Der Stundenansatz beträgt CHF 120.-